top of page

Ein Tag in der Schule

  • Autorenbild: Micha Münzel
    Micha Münzel
  • 3. März 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Juli 2023

Es ist Mittwochmorgen und ich stehe wie gewohnt um 7.30 Uhr auf, um eine halbe Stunde später zu frühstücken. Seit 7 Uhr sitzen die Kinder bereits in den Klassen und haben ihre erste Unterrichtsstunde für heute. Pünktlich um 9 Uhr stehen wir vor dem Büro des Direktors, um mit ihm zu besprechen, was heute ansteht. Nach einem kurzen Gespräch reicht Mr. Charles uns ein

paar rosafarbige Plakate, dazu ein großes Lineal und Stifte. Und wir wissen, was zu tun ist: Wir werden die Poster fertig zeichnen, die wir am vorherigen Tag angefangen haben. Heute stehen für mich die fünf Sinne auf dem Plan: Ich fange an, das Gesicht zu malen und beschrifte anschließend Augen, Nase, Ohren, Mund und Haut. Dieses Plakat wird später in Primary 2 (vergleichbar mit der 2. Klasse) aufgehängt, damit die Lehrerin es für den Unterricht gebrauchen kann.

Nach etwa zwei Stunden kommt ein Kind zum Office, vor dem wir sitzen, und läutet die Klingel - Frühstückspause! Drei Minuten später ist der Pausenhof voll mit allen 300 Schülern der „Kidron Christian Primary School“. Betty und ich laufen ins Lehrerzimmer, das eigentlich nur ein ganz normaler Klassenraum ist, der während der Pause als Lehrerzimmer genutzt wird. Wir bekommen den süßen Porridge in unsere Tassen geschüttet und kaufen uns für 500 Uganda-Schilling (umgerechnet 12,5 Cent) einen Chapati (eine Art herzhafter Pfannkuchen) - ein normales und leckeres Frühstück für uns und die Lehrer hier.


Anschließend bereite ich mich zusammen mit Teacher Simon auf die nächste Unterrichtsstunde vor, während Betty weiter die rosafarbenen Poster bemalt. Um 12 Uhr halte ich diese in Primary 6 (sechste Klasse) und Teacher Simon sitzt mit im Klassenraum, um mich bei Bedarf zu unterstützen. Heute ist das Fach Naturwissenschaft dran und es geht um Musikinstrumente. Ich zeige den Schülern verschiedene Instrumente, erkläre, wie diese jeweils einen Ton erzeugen und wir unterhalten uns über „Ton-Energie“. Meistens halte ich jeden Mittwoch und Freitage eine Stunde, während ein weiterer Lehrer mit im Klassenraum sitzt. Das sind unsere normalen zwei Tage in der Woche, an denen wir in der Schule sind. Nachdem die Stunde nach ca. 60 Minuten zu Ende ist und die Schüler ihre Aufgaben beendet haben, läutet erneut die Klingel. Das bedeutet: Mittagspause!


Erneut strömen alle Schüler aus den Klassenräumen - raus zur Küche, wo jeder einen Teller mit Essen bekommt. Auch wir essen Mittag und kommen eine Stunde später zurück. Die restlichen drei Schulstunden setzen wir uns in verschiedene Klassenräume, um dem Unterricht von verschiedenen Lehrern zuzuschauen. Dabei stelle ich fest, dass es wohl auch eine Lernmotivation sein kann, den Schülern 500 UGS als Belohnung auf eine sehr gute Antwort zu geben - das habe ich bisher auch noch nicht erlebt! Um 17 Uhr verabschieden wir uns und machen uns auf den Heimweg. Da sich unsere Wohnung ja glücklicherweise auf dem Gelände befindet, dauert dieser nur 2 Minuten :)


In den kommenden Stunden werden die Schüler der Boarding School (Internat) ihre Kleidung waschen oder zusammen mit einigen Lehrern, die auch hier auf dem Projektgelände wohnen, Fußball spielen. Ich überlege, nach einer kurzen Pause auch dazuzustoßen. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden die Schüler der Boarding School nochmal ein paar Stunden in den Klassenräumen verbringen, um Hausaufgaben zu erledigen oder bestimmten Unterrichtsstoff mit den Lehrern zu wiederholen.


Comentários


  • Schwarz Instagram Icon

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und ab und zu meinen Freundesbrief  bekommen? Dann melde dich jetzt an!

Hast du Anregungen oder Tipps bzgl. dieser Website? Dann melde dich auch gerne bei mir!!

Mein Newsletter

Vielen Dank. Du erhältst in Kürze eine Bestätigung per Mail.

bottom of page